Bergisch Gladbacher Straße 135-137
Funktionales Raumkonzept für helle Maisonettewohnungen – Mehr Platz, höhere Rendit
Projekt Vorstellung:
Der Auftraggeber, zugleich Eigentümer und Vermieter des Hauses, hatte das Ziel, durch einen Erstbezug nach Sanierung mit einem stimmigen Möblierungs- und Nutzungskonzept eine höherpreisige Zielgruppe anzusprechen. Die Wohnung wurde entsprechend hochwertig eingerichtet und architektonisch aufgewertet: neue Materialien, moderne Farben, passgenaue Möblierung und eine klare Raumzonierung verleihen der Wohnung eine exklusive Anmutung.
Die Zielgruppe waren junge Berufstätige oder Paare mit mittlerem bis höherem Einkommen, die Wert auf eine zentrale Lage, Designbewusstsein und funktionales Wohnen legen. Die unmittelbare Nähe zur MesseCity, zur Innenstadt und zur vielfältigen Gastronomie- und Kulturszene in Köln-Mülheim macht das Objekt besonders attraktiv.
Herausforderungen und Lösungen:
Maisonette mit begrenzter Fläche:
Die Wohnung ist kompakt geschnitten, bietet aber durch die Empore eine klare Trennung von Wohn- und Schlafbereich. Diese Struktur wurde bewusst genutzt: Oben wurde mit einem gemütlichen Bettbereich unter dem Dach ein privater Rückzugsort geschaffen, unten ein lichtdurchfluteter Wohn- und Essbereich mit Wohlfühlfaktor.
Spitzdach & Höhenunterschiede:
Der Dachcharakter bringt niedrige Decken auf der Empore mit sich. Hier kamen flache Möbel, offene Ablagen und gezielt platzierte Lichtquellen zum Einsatz, um den Raum funktional und wohnlich zu nutzen. Ein großer Teppich sorgt für Gemütlichkeit und schafft optische Weite.
Offener Grundriss ohne Struktur:
Der offene Grundriss wurde bewusst zoniert: Eine Leseecke unter der Treppe, ein Essbereich mit bodentiefem Fenster, eine voll ausgestattete Küche sowie Sitzmöbel und Lichtakzente strukturieren den Raum, ohne ihn zu überladen. Verschiedene Teppiche und Höhenstaffelungen der Möbel unterstreichen diese Aufteilung.
Beleuchtung:
Die verwinkelte Struktur und das Spitzdach der Maisonette erschwerten eine gleichmäßige Lichtverteilung. Eine einzige Deckenleuchte hätte dunkle Zonen und ungemütliche Stimmung zur Folge gehabt. Die Lösung: Ein Mix aus Decken-, Wand- und Stehleuchten sowie Nachttischlampen schafft zoniertes Licht für jede Nutzung. So wird der gesamte Raum – vom Wohnbereich bis zur Schlafempore – funktional und atmosphärisch ausgeleuchtet.
Das Projekt zeigt beispielhaft, wie sich auch auf kleinem Raum durch durchdachte Planung, stilvolle Möblierung und funktionale Lösungen ein hoher Wohnwert schaffen lässt. Die Wohnung war binnen kürzester Zeit vermietet – zu einem deutlich höheren Mietpreis als vergleichbare unmöblierte Wohnungen in der Umgebung.
Ein gelungenes Projekt mit Vorbildcharakter für moderne Stadtwohnungen – funktional, charmant und wirtschaftlich überzeugend.
Bilder vor der Einrichtung
Moodboard:

Grundriss Planung:

Projekt Ergebnis
Gestaltung und Funktion greifen harmonisch ineinander – das Konzept wurde durchdacht und wirkungsvoll realisiert.
Video Erlebnis
Das Eingerichtete Apartment wird als Video präsentiert - ideal für die Vermarktung auf Social Media. Erleben Sie einen virtuellen Rundgang und entdecken Sie alle Detail in bester Qualität.
Fazit:
Mit der Maisonette-Wohnung in der Bergisch Gladbacher Straße konnten wir erneut zeigen, wie wirkungsvoll ein durchdachtes Einrichtungskonzept sein kann. Die ursprüngliche Analyse und Planung haben zu einem stimmigen Ergebnis geführt, das sowohl funktional als auch ästhetisch überzeugt. Die Vorher-Nachher-Bilder verdeutlichen eindrucksvoll, wie sich durch gezielte Maßnahmen und gestalterische Präzision eine klare Wohnatmosphäre mit Wohlfühlcharakter schaffen lässt. Dieses Projekt bestätigt, wie wichtig eine sorgfältige Vorbereitung, eine klare Zielsetzung und ein tiefes Verständnis für Raumwirkung sind – denn genau daraus entsteht ein Zuhause, das überzeugt.