Ottostr. 1  in Köln 

Renovierung eines Altbau-Apartments in Köln-Ehrenfeld zur Wert- und Mietsteigerung

Projekt Vorstellung:

Bei dieser Wohnung handelt es sich um ein stilvoll eingerichtetes 1-Zimmer-Apartment im ersten Obergeschoss eines denkmalgeschützten Mehrfamilienhauses im Kölner Stadtteil Ehrenfeld. Der Auftraggeber, der Eigentümer des Hauses, möchte durch ein neues, ganzheitliches Konzept das volle Potenzial des Apartments ausschöpfen, um einen höheren Ertrag zu erzielen. Ziel ist es, den Wert der Wohnung zu steigern und durch eine funktionale wie ästhetische Aufwertung zur langfristigen Wertentwicklung des Hauses beizutragen.

Um das Apartment für die Zielgruppe attraktiver zu machen und den Mietertrag zu erhöhen, wird eine umfassende gestalterische Neuausrichtung vorgenommen. Dazu zählen hochwertige Oberflächen, eine intelligente Zonierung der offenen Raumstruktur und eine stilvolle Möblierung, die durch Funktionalität und zeitgemäßes Design überzeugen soll. Diese Maßnahmen steigern nicht nur die Wohnqualität, sondern ermöglichen auch eine höhere Vermietbarkeit zu attraktiven Konditionen.

Die Wohnung richtet sich an junge Einzelpersonen im Alter von 20 bis 30 Jahren, die ein modernes und zugleich charaktervolles Zuhause suchen. Berufseinsteiger:innen, Studierende und Kreative finden in Ehrenfeld nicht nur urbanes Lebensgefühl, sondern auch ein vielfältiges Angebot an Gastronomie, Kultur und Freizeit. Die zentrale Lage mit hervorragender Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr sowie die Nähe zur Kölner Innenstadt und Universität machen das Viertel besonders attraktiv für diese Zielgruppe.

Anspruchsvolle junge Mieter:innen legen besonderen Wert auf gutes Design, funktionale Raumlösungen und ein stimmiges Wohnkonzept. Genau das bietet dieses Apartment: durchdachte Möblierung, kluge Flächennutzung und ein stilvolles, modernes Ambiente.

Herausforderungen und Lösungen:

Hohe Decken: In kleineren Wohnungen können hohe Altbaudecken schnell dazu führen, dass sich der Raum leer, unproportioniert oder sogar ungemütlich anfühlt. Man verliert förmlich die Orientierung im Raum. Um diesem Gefühl entgegenzuwirken, wurde mit warmen Farbtönen, weichen Textilien und einer gezielt eingesetzten Beleuchtung gearbeitet. Der Fokus auf horizontale Linienführung sowie akzentuierte Möblierung auf Augenhöhe sorgt dafür, dass der Raum optisch gefasst und gleichzeitig wohnlich aufgewertet wird.

Offene Raumstruktur: Die fließenden Übergänge zwischen Schlaf-, Wohn- und Essbereich bringen gestalterische Herausforderungen mit sich – ohne klare Trennung können Funktionen verschwimmen und Unruhe entstehen. Um Struktur zu schaffen, wurde der Raum durch gezielte Zonierung gegliedert. Eine maßgefertigte Schlafempore nutzt die Raumhöhe optimal und schafft einen privaten Rückzugsort, während darunter ein kompakter Wohnbereich entstand. Der offen gestaltete Essplatz mit integrierter Küche fügt sich nahtlos ein und unterstreicht die Großzügigkeit des Apartments, ohne die Klarheit der Raumaufteilung zu verlieren.

Begrenzte Fläche: Die Wohnfläche von nur 42 m² erforderte eine besonders durchdachte Nutzung. Jeder Quadratmeter musste funktional und zugleich ästhetisch sinnvoll gestaltet werden. Durch den Einsatz multifunktionaler Möbel, integrierter Stauraumlösungen und eine reduzierte, aber gezielte Möblierung wurde ein harmonisches Raumkonzept entwickelt, das die Fläche optimal nutzt. Der überdachte Balkon dient als erweiterter Wohnbereich und steigert den Wohnwert zusätzlich – ein klarer Mehrwert für urbane Mieter:innen mit hohen Ansprüchen an Design und Funktion.

Das Apartment in der Ottostraße wird ein eindrucksvolles Beispiel dafür, wie durch durchdachtes Design, klare Raumstrukturen und die bewusste Auswahl hochwertiger Materialien selbst auf kleinem Raum ein stilvoller und moderner Lebensraum entstehen kann. Mit einem feinen Gespür für Ästhetik und Funktionalität wird hier ein Zuhause geschaffen, das die Herausforderungen klassischer Altbauwohnungen kreativ überwindet. Ziel ist ein urbaner Rückzugsort, der die Bedürfnisse einer jungen, designaffinen Zielgruppe perfekt trifft – und zugleich die Attraktivität und den Wert des gesamten Gebäudes nachhaltig steigert. Ein Projekt, das Gestaltung mit Substanz verbindet – ganz im Sinne des Eigentümers.

 

 

 

Moodboard:

Grundriss Planung:

Digitales Raumkonzepzt 

Für das Apartment in der Ottostr. 1 wurde mit innovativen 3D-Planungstools wie Roomplaner etc. eine moderne Raumplanung erstellt und visualisiert. 

Projekt Ergebnis 

Das geplante Raumkonzept wurde erfolgreich und ohne wesentliche Abweichungen umgesetzt, wodurch die geplanten Ziele und Vorstellungen in vollem Umfang realisiert werden konnten.

Fazit:

Mit der stilvollen Neugestaltung des Apartments in der Ottostraße ist ein beispielhaftes Wohnkonzept entstanden, das modernes Design, funktionale Raumplanung und den Charme eines Altbaus in idealer Weise verbindet. Die gezielten gestalterischen Eingriffe schaffen nicht nur ein attraktives Zuhause für eine anspruchsvolle Zielgruppe, sondern tragen gleichzeitig zur nachhaltigen Miet- und Wertsteigerung des Objekts bei. Das Projekt zeigt, wie sich selbst auf begrenztem Raum durch kreative Lösungen und hochwertige Umsetzung ein Lebensraum realisieren lässt, der sowohl ästhetisch als auch wirtschaftlich überzeugt – ein gelungenes Zusammenspiel aus Gestaltungskompetenz und Immobilienstrategie.

© HomeStaging Agenten 2025

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.